Der Teufelskreis

Bereits vor meiner Geburt war meine Mutter depressiv, was auf das verschleppte Kriegstrauma zurückzuführen war. Eine Diagnose, die weder die Kinder noch jemals irgendwelche anderen Familienmitglieder gesehen haben. Geschweige denn, dass meiner Mutter einsichtig gewesen wäre, denn sie lebte in ihrer verschlossenen Welt. So waren ihre unkontrollierten Gefühlsausbrüche während der Erziehung eine natürlich Folge ihrer Krankheit. All dies verstand und sah ich erst, nachdem ich mich ausführlich dem Glashaus gewidmet hatte und mit meinen Forschungen im Leben zwischen den Welten begann.

Eine kleine Brücke zum Erscheinungsjahr 2012 der Erstauflage meines Buches: In Bayern wurde in einer wissenschaftlichen Studie belegt, dass ein Drittel aller Flüchtlinge unter psychosomatischen Krankheiten leidet und dass dieser Wert im Vergleich zur deutschen Bevölkerung weitaus höher liegt. Die Studie ist zu dem gleichen Schluss gekommen, wie damals und auch heute noch meine Erfahrungen zeigen, die ich während meiner Zeit als Flüchtlingsbetreuer und Leiter einer Notunterkunft gemacht habe. 2012 war dieses Thema in der Öffentlichkeit noch lange nicht so brisant wie heute.

Was ich wiedererkenne, ist das sogenannte „Hamsterrad“ oder auch den „Teufelskreislauf“ – nennen Sie es, wie Sie es wollen. Tatsache ist, dass die heute ankommenden Flüchtlinge einen erheblichen Teil an verletzten Emotionen mit sich tragen, ohne aktiv in irgendeiner Behandlung zu sein.

Die im Folgenden wiedergegebene Begegnung mit einer Frau aus Syrien spiegeln ihren seelischen Zustand wider: Im Rahmen eines Autorentreffens saß eine sehr energiegeladene Frau – lassen wir sie Mitte vierzig sein –, die dem Moderator in fast jeden dritten Satz hineinsprang. Als ich mit meinem Part fertig war und mit ihr ins Gespräch kam, sagte sie unter anderem: „Die Deutschen sind so nett. Sie tun alles, aber sie können nicht mein Herz berühren. … In meiner Heimat hatte ich ein riesengroßes Haus mit vierhundert Quadratmetern und zwei Autos, und hier bin ich nur eine Nummer.“

Auf die Frage, ob sie nicht in eine Therapie gehen wolle, erntete ich zunächst einen ernsten Gesichtsausdruck und den Mittelfinger als Protestreaktion. Dann tippte sich die Frau mit ihrem Zeigefinger an die Stirn und unterstrich ihr „Nein“ mit folgenden Worten: „Eine Therapie? Ich bin doch nicht verrückt. Ich brauche jemanden, der mein Herz berührt …“
So kann ich mich an dieser Stelle auch an eine Situation aus der Notunterkunft erinnern, in der ein älterer Mann, der allein nach Deutschland gekommen war, eines Abends versuchte, sich das Leben zu nehmen. Dieser Mann hatte die Foltermethoden in seiner Heimat am eigenen Leib erfahren und konnte die erlebten Qualen nicht mehr verarbeiten. Als ich davon erfuhr, ließ ich ihn sofort in die nächste Klinik einliefern. Einer von vielen hunderttausenden Fällen mit dem Unterschied, dass seine Probleme aufgrund seines Verhaltens rechtzeitig ans Tageslicht kamen. Doch wie viele Betroffene verhalten sich still, während ihr Innerstes längst zerstört ist?

Häufig wurde ich während meiner Zeit als Betreuer Zeuge, wie traumatisierte Eltern ihre Wut an ihren Nachwuchs weitergaben. In dem Moment des unkontrollierten Gefühlsausbruchs dienten ihnen ihre Kinder als eine Art Ventil. In dem Kapitel „Die traumatisierten Eltern“ meines Buches habe ich mich diesem Teil des Themas gewidmet.

Unabhängig vom kulturellen Hintergrund suchen Therapiebedürftige nach Gründen, um sich mit Ausreden gegen eine Therapie zu stellen, weil sie der Meinung sind, dass ein Therapeut ihnen nicht helfen kann. Den gleichen Standpunkt vertrat auch meine Mutter, obwohl ihr eine Therapie vermutlich gutgetan hätte, so wie diese vielen Menschen, die heute in unser Land kommen, guttun würde.

Mein Mutter stellte Psychotherapie mit „Verrücktheit“ gleich – ein absolutes Tabuthema. Selbst in der hiesigen Gesellschaft geht niemand offiziell zum Therapeuten, und das, obwohl die Praxen rappelvoll sind. Es bleibt wohl ein ewiges Geheimnis, wie so etwas möglich ist.

Die Verantwortung bei der Politik zu suchen, ist der falsche Ansatz. Denn zwingen kann man die betroffenen therapiebedürftigen Flüchtlinge nicht. Vielmehr muss ein Sammelraum geschaffen werden, in dem traumatisierte Menschen über das sprechen können, was ihnen widerfahren ist. Andernfalls dreht sich das Hamsterrad wie vor dreißig, vierzig, fünfzig Jahren weiter und die Menschen sind schnell wieder in ihrem eigenen „Glashaus“ gefangen und leben mit diesem weiter. Die Folge ist die Weitergabe der Traumaerfahrung an die eigenen Kinder, was letztendlich eine mögliche Isolation von der Gesellschaft zur Folge haben könnte. Der Nährboden für die Entstehung einer neuen Parallelgesellschaft wäre somit gegeben.

 

Quelle: Spiegel Online
Bilder: pixabay