
Mobbing – Ein Schatten der Schulzeit
Mobbing ist kein Thema von gestern, sondern ein aktueller, präsenter Bestandteil der heutigen Schullandschaft. Es gehört zu eines der Kernelementen meines Bühnenprogramms ENDLICH ANGEKOMMEN. Fest
Egal woher sie kommen –Jugendliche haben oft die gleichen Probleme. Darüber zu reden ist ein erster Schritt. MDR Thüringen
Lesung mit Vortrag und Diskussion
Das Programm ist in zwei aufeinanderfolgende Teile gegliedert. Im ersten Teil findet eine Lesung mit Vortrag statt, bei der ich aus drei verschiedenen Kapiteln meines Buches vorlese: Das Nest, Der Weg und Ankommen. Dabei gebe ich Einblicke in die jeweiligen Kapitel und teile persönliche Beispiele aus meiner Biografie, um die Geschichten lebendig und greifbar zu machen.
Im Anschluss an die Lesung lade ich die Schülerinnen und Schüler zu einer offenen Diskussionsrunde ein. Hier haben die Jugendlichen die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die sie zuvor vielleicht noch nicht gewagt haben, und sich ehrlich über die behandelten Themen auszutauschen. In dem Programm „Endlich Angekommen“, nehme ich die Zuhörerinnen und Zuhörer mit auf eine ganz persönliche Reise – von meiner Kindheit im Asyl- und Obdachlosenheim bis hin zu meinem heutigen Platz in der Gesellschaft. Ich erzähle ausführlich von den ersten neun Jahren meines Lebens, die geprägt waren durch ein dysfunktionales Familiensystem, häusliche sowie schulische Gewalt und eine ständige Unsicherheit was die Zukunft betrifft. Trotz dieser schweren Bürde, gelang es mir, die Spielregeln des Lebens neu zu schreiben und die Wunden der Vergangenheit auf der Seele zu heilen.
Aspekte, wie der Umgang mit Mobbing, Verletzungen in der Kindheit und Jugend, als auch Gruppenzwang sind ebenfalls eines der Kernpunkte im Laufe des ersten Teils.
Den Schülerinnen und Schülern werden praktische „Grundwerkzeuge“ vermittelt, um die eigene emotionale Welt besser zu verstehen und in Zeiten innerer Verletzungen selbstständig zu heilen. Diese Fähigkeiten können Betroffenen helfen, widerstandsfähiger gegenüber psychischen Belastungen zu werden.
Mein Ziel ist es, junge Menschen zu ermutigen, ihre eigene Gefühle und Gedanken zu verstehen, Hindernisse zu überwinden und selbstbewusst ihren Weg zu gehen, ohne sich durch die Widrigkeiten des Lebens aufhalten zu lassen.
Zeit: 90 Minuten | 60 Min. Lesung mit Vortrag | 30 Min. Diskussion
Größe: 100 bis 200 SuS pro Veranstaltung | Bis zu 3 Veranstaltungen pro Tag möglich
Schulen: Berufsbildende Schule | Gesamtschule | Gymnasium | Hauptschule | Realschule
Alter: Ab 16 Jahre
Raum: Aula
Mail: info@imglashaus.com
Preis: Auf Anfrage mit der Anzahl der gewünschten Veranstaltung
Zeit: 120 Minuten davon 60 Min. Lesung mit Vortrag |
60 Min. Diskussion- und Fragerunde
Größe: 100 bis 300 SuS pro Veranstaltung | Bis zu 3 Veranstaltungen pro Tag möglich
Schulen: Berufsbildende Schule | Gesamtschule | Gymnasium | Hauptschule | Realschule
Jahrgang: 9-12
Raum: Aula
Mail: info@imglashaus.com
Preis: Auf Anfrage mit der Anzahl der gewünschten Veranstaltung
Warum ich im Glashaus mit Steinen warf:
Mein Weg aus dem kulturellen Dilemma
(NEU|Biografie)
Im Glashaus gefangen zwischen Welten:
Ein Leben zwischen zwei Kulturen (Sachbuch)
Wer bin ich wirklich? Gehört die deutsche Kultur zu mir oder doch die tamilische? Will ich das Ergebnis jahrelanger häuslicher Gewalt oder des Mobbings und der Rassismus Erfahrungen in meiner Schulzeit sein? Gibt es einen Ausweg aus dem Hamsterrad der verletzten Gefühle, die mich innerlich täglich zerreißen? All diesen Fragen gehe ich in meinem Glashaus auf die Spur.
Gemeinsam mit verschiedenen Gästen aus der Öffentlichkeit, geht Deva Manick auf deren „Identitätsreise“. Dabei belichtet er die Jugend- und Schulzeit. Welche Herausforderungen mussten sie dabei bewältigen, um dennoch ihren Weg erfolgreich zu gehen und es schließlich in die Öffentlichkeit zu schaffen.
Mobbing ist kein Thema von gestern, sondern ein aktueller, präsenter Bestandteil der heutigen Schullandschaft. Es gehört zu eines der Kernelementen meines Bühnenprogramms ENDLICH ANGEKOMMEN. Fest
In diesem Artikel widme ich mich einem Thema, das in den letzten Jahren durch die zunehmende Verbreitung chemischer Substanzen bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen erheblich
Vor zehn Jahren kam eine große Zahl von Schutzsuchenden nach Deutschland. Seitdem hat sich viel verändert – doch ist wirklich alles besser geworden? Als jemand,
Weder Gewalt noch tiefe Verletzungen meiner Seele, konnten mir meinen Lebensmut nehmen.
1987 geboren und in Ratingen aufgewachsen. Nach dem Auszug mit 19 Jahren begann meine Lebensreise, in der ich das tamilische Gesellschaftssystem hinterfragte und meine Sichtweisen neu programmierte. Im Austausch mit Jugendlichen und im Wandel der kulturellen Welten entstand 2012 mein erstes Buch „Im Glashaus – Gefangen zwischen Welten – Ein Leben zwischen zwei Kulturen“, das ihre verborgene Gedanken- und Gefühlswelt sichtbar macht. 2025 erschien nach 7 Jahren des Schreibprozess mein biografisches Werk „Warum ich im Glashaus mit Steinen warf – Mein Weg aus dem kulturellen Dilemma“, welches die Zeit im Asyl-und Obdachlosenheim thematisiert, wo ich 9 Jahre meiner Kindheit verbrachte.
Seit 2016 bin ich bundesweit auf Vortrags- und Lesetour. Das neueste Bühnenprogramm lautet: „ENDLICH ANGEKOMMEN!“.
Kommende Veranstaltungen
2026
13.01 Köln| Heinrich-Heine-Gymnasium
30.01 Wangen (Allgäu)| Rupert-Neß-Gymnasium
25.03 Brakel| Städtische Gesamtschule
15.04 Trier| Tuchfabrik
2025
24.01 Köln| Carl-von-Ossietzky Gesamtschule
06.02 Köln| Lessing Gymnasium
11.04 Köln| Carl-von-Ossietzky Gesamtschule20.05 Leverkusen| Berufskolleg Opladen
13.06 Leipzig| Gymnasium der Stadt Leipzig20.11 Leverkusen|Freiherr-vom-Stein-Gymnasium
09.12 Köln|
2024
27.09 Landshut | Gymnasium Seligenthal
08.10 Tuchfabrik Trier
22.05 Heinrich-Böll-Gesamtschule | HEIMSPIEL – Kölner Autoren
17.05 Perl |Schengen Gymnasium | Ministerium für Integration in Zusammenarbeit mit Demokratie Zentrum Luxemburg
2023
13.12 Köln | Offenes Literaturhaus
14.11 Eppelborn |Gemeinschaftsschule | Ministerium für Integration
25.09 Bad Arolsen| Kaulbach-Schule
27.09 Bad Frankenhausen | Kyffhäuser-Gymnasium Landratsamt Kyffhäusserkreis
28.09 Sondershausen | Geschwister Scholl Gymnasium Landratsamt Kyffhäuserkreis
04.08 NIMM PLATZ! | Köln | Literaturhausszene
04.07 Ohmtalschule | Homberg | GermanDream gGmbH
Ehemaliger Ebert-Realschüler erzählt aus seinem Leben
Häusliche Gewalt: „Alles ist besser, als gar nichts zu tun“
MDR Jump Radio
Autor erzählt in Berufsschule über erlebte Gewalt
MDR Thüringen
Der schwere Weg eines Jugendlichen
Gymnasium Naila
Wanderer zwischen den Welten
Frankenpost
Organisation kämpft gegen Ausgrenzung
Schwäbische Zeitung
Mit Deva Manick auf Identitätsreise
Thüringer Landesverband der Schulfördervereine e.V.
Buchvorstellung im Spalatin Gymnasium
Ostthüringer Zeitung
Mut zur Identität
JENA TV
Aufwachsen zwischen den Kulturen
Wochenspiegel Altenburg Fernsehen
Europa.blog
Podcast
In-Haus Radio
Podcast
Endlich MEHR Leben
Podcast
Deutscher Kulturrat e.V.
Projekt der Woche
Irgendwo zwischen zwei Kulturen
Rheinische Post
Gesamtschule Brakel
Brakel News
Den schweren Weg zur Persönlichkeit
Remscheider General Anzeiger
Vermittler zwischen den Welten
Iserlohner Kreisanzeiger und Zeitung (IKZ)
Suche nach der Identität
GAG Immobilien AG
Jahresrückblick 2016
Der Jahresrückblick 2016
Zwischen den Welten und doch zu Hause
Rheinische Post
Leipziger Internetzeitung
Ein Buch über den langen und schmerzhaften Weg einer Ankunft in Deutschland
2022
18.11 Gesamtschule | Vlotho | Kommunales Integrationszentrum Minden
15.11 Gymnasium am Steinwald | Neunkirchen | Ministerium für Integration
21.09 Fasia-Jansen-Gesamtschule | Oberhausen | Stiftung TalentMetropole Ruhr gGmbH
14.09 Droste-Hülshoff-Realschule | Dortmund | Stiftung TalentMetropole Ruhr gGmbH
18.05 Städtische Realschule Friedrich-Ebert | Ratingen
31.05 Family Solutions Jugendhilfe | Köln
13.04 Bildungsprogramm | Kloster Banz | Hans-Seidel-Stiftung
03.03 Gymnasium Klosterschule | Hamburg | Friedrich-Ebert-Stiftung e.V. Julius-Leber Forum
04.03 Gymnasium Wichern-Schule | Hamburg | Friedrich-Ebert-Stiftung e.V Julius-Leber Forum
21.01 Städtische Realschule im Kleefeld | Bergisch Gladbach
2021
16.11 Gymnasiumam Steinwald (Internationaler Tag gegen Rassismus ) | Neunkirchen | Ministerium für Integration
01.11 Oberschule Seifhennersdorf | Zittau
02.10 Fachtag Thüringer Landesverband der Schulfördervereine | Erfurt
2020
04.03 Kooperative Gesamtschule Herzog Ernst | Gotha
13.10 Staatliches Berufsschulzentrum Kyffhäuserkreis | Sondershausen
26.10 Gustav-Heinemann-Gesamtschule | Alsdorf
20.11 Montessori-Gymnasium | HEIMSPIEL – Kölner Autoren
2019
25.01 Kreis Mettmann, Lehrer-und Pädagogenfortbildung
04.05 Kölner Literaturnacht | Integrationshaus e.V.
15.06 Stiftung Integrationskultur | Langenargen
11.09 Süderwischschule | Cuxhaven
12.09 BBS (Berufsbildende Schule) | Cuxhaven
13.09 Süderwischschule | Cuxhaven
09.10 Berufsschulen Ahornberg | Landkreis Hof | Demokratie leben
09.10 Fachakademien Ahornberg | Landkreis Hof | Demokratie leben
10.10 Hochfranken Gymnasium Naila | Landkreis Hof | Demokratie leben
10.10 Mittelschule Oberkotzau | Landkreis Hof | Demokratie leben
11.10 Münster Mittelschule Hof | Stadt Hof | Demokratie leben
11.10 Internationales Mädchen- und Frauenzentrum EJSA | Stadt Hof
20.11 BilinGO Bilinguale Gesamtschule | HEIMSPIEL – Kölner Autoren
5.12 Kulturlichtung | Köln
2018
22.02 Lehrer-und Pädagogenfortbildung | Krefeld
12.04 Gymnasium Europaschule | Hamburg | ZEIT Stiftung Ebelin & Gerd Bucerius
11.06 Kultur und Schule | Herzogenrath
20.08 Christliches Spalatin – Gymnasium | Altenburg
21.08 Staatliche Gemeinschaftsschule Kulturanum | Jena
23.08 TLSFV | Erfurt
30.09 Emil-Krause-Gymnasium | Hamburg | ZEIT Stiftung Ebelin & Gerd Bucerius
18.11 Kulturlichtung in Kooperation Mayersche Buchhandlung | Köln
20.11 Ottmar-Pohl-Gymnasium | HEIMSPIEL – Kölner Autoren lesen
05.12 Erziehungs-und Integrationsforum | Berlin | Friedrich-Ebert-Stiftung e.V
2017
16.03 Kulturbunker Köln-Mühlheim
11.04 Kulturcafé Lichtung | Köln
22.05 Katholische Hochschule | Köln
07.06 Kulturkirche Ost | Köln
14.07 Impulse aus der Scheune, Gastgeber: Tanja Köhler, Denkingen
10.10 Gymnasium-Letmathe | Iserlohn
20.10 Karitative Lesung zugunsten der Stiftung It´s for Kids | Köln
28.10 Tag der Kultur | Köln
13.11 Mariengymnasium | Arnsberg
13.11 Gymnasium Laurentianum | Arnsberg
14.11 Ment4You | Uni Münster
16.11 Ernst-Moritz-Arndt Gymnasium | Remscheid
20.11 Rhein-Gymnasium | HEIMSPIEL – Kölner Autoren
07.12 Ment4You | Uni Köln
08.12 Dietrich-Bonhoeffer Gymnasium | Bergisch Gladbach
13.12 Premiere Musikalischen Lesung mit Deborah Rawlings | Köln
20.12 Gesamtschule Brakel | Kreis Höxter
2016
16.11 Café Hommage | Köln
27.11 Café Franck | Köln
05.12 Café Brando | Siegen
20.12 Wilhelm-Fabry-Realschule | Hilden
Lessing Gymnasium
Identitätsreise
Gymnasium Seligenthal
Wege aus dem Glashaus
Dem Glashaus der Kulturen entkommen
Saarbrücker Zeitung
Der erfolgreiche Weg aus dem Glashaus
Saarbrücker Zeitung
Wenn die Identität in Scherben liegt
Westfalen-Blatt
BR1
Die zwei Dämonen unserer Zeit sind Instagram und TikTok
SWR Nachtcafé
Wie Familie uns prägt
MDR Thüringen
Autor erzählt in Berufsschule über erlebte Gewalt
IMPULS – Emotionale Freiheit
Fair Talk Talk
Kurz Nachgefragt
Fair Talk TV
Bewegende Worte eines Autors an Frankenhäuser Schüler
Thüringer Allgemeine
Wanderer zwischen den Welten
Frankenpost
Organisation kämpft gegen Ausgrenzung
Schwäbische Zeitung
Ehemaliger Ebert-Realschüler erzählt aus seinem Leben
Häusliche Gewalt: „Alles ist besser, als gar nichts zu tun“
MDR Jump Radio
Autor erzählt in Berufsschule über erlebte Gewalt
MDR Thüringen
Der schwere Weg eines Jugendlichen
Gymnasium Naila
Wanderer zwischen den Welten
Frankenpost
Organisation kämpft gegen Ausgrenzung
Schwäbische Zeitung
Mit Deva Manick auf Identitätsreise
Thüringer Landesverband der Schulfördervereine e.V.
Buchvorstellung im Spalatin Gymnasium
Ostthüringer Zeitung
Mut zur Identität
JENA TV
Aufwachsen zwischen den Kulturen
Wochenspiegel Altenburg Fernsehen
Europa.blog
Podcast
In-Haus Radio
Podcast
Endlich MEHR Leben
Podcast
Deutscher Kulturrat e.V.
Projekt der Woche
Irgendwo zwischen zwei Kulturen
Rheinische Post
Gesamtschule Brakel
Brakel News
Den schweren Weg zur Persönlichkeit
Remscheider General Anzeiger
Vermittler zwischen den Welten
Iserlohner Kreisanzeiger und Zeitung (IKZ)
Suche nach der Identität
GAG Immobilien AG
Jahresrückblick 2016
Der Jahresrückblick 2016
Zwischen den Welten und doch zu Hause
Rheinische Post
Leipziger Internetzeitung
Ein Buch über den langen und schmerzhaften Weg einer Ankunft in Deutschland
Lesung mit Autor und Podcaster Deva Manick
Kaulbach-Schule
Ein Mann, der mehr erlebt hat und durchstehen musste
Geschwister-Scholl Gymnasium Sondershausen
Ehemaliger Schüler der Friedrich-Ebert-Schule hält Vortrag über seine persönliche Integration
Realschule Ratingen
Ehemaliger Ebert-Realschüler erzählt aus seinem Leben
Rheinische Post
Häusliche Gewalt: „Alles ist besser, als gar nichts zu tun“
MDR Jump Radio
Der schwere Weg eines Jugendlichen
Gymnasium Naila
Mit Deva Manick auf Identitätsreise
Thüringer Landesverband der Schulfördervereine e.V.
Buchvorstellung im Spalatin Gymnasium
Ostthüringer Zeitung
Mut zur Identität
JENA TV
Aufwachsen zwischen den Kulturen
Wochenspiegel Altenburg Fernsehen
Europa.blog
Podcast
Endlich MEHR Leben
Podcast
Irgendwo zwischen zwei Kulturen
Rheinische Post
Gesamtschule Brakel
Brakel News
Den schweren Weg zur Persönlichkeit
Remscheider General Anzeiger
Vermittler zwischen den Welten
Iserlohner Kreisanzeiger und Zeitung (IKZ)
Suche nach der Identität
GAG Immobilien AG
Jahresrückblick 2016
Der Jahresrückblick 2016
Zwischen den Welten und doch zu Hause
Rheinische Post
Leipziger Internetzeitung
Ein Buch über den langen und schmerzhaften Weg einer Ankunft in Deutschland
“SELBST IM DUNKELSTEN TUNNEL, GIBT ES EIN FUNKEN LICHT AM ENDE.”
– DEVA
Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.
Datenschutzerklärung