
Emotionaler Rückzugsort
Häufig werde ich auf Schulveranstaltungen von Schülerinnen und Schülern gefragt, wie ich es geschafft habe, die Wunden meiner Seele zu heilen, ihre Narben zu akzeptieren
Ich helfe jungen Menschen auf ihrer Suche zu sich selbst und dabei nehme ich sie mit auf meine Reise ins „Glashaus” – das Tal der Emotionen.
Lesung mit Vortrag und Diskussion
Der Vortrag arbeitet sich chronologisch durch meine Jugend bis zum Erwachsenenalter und dabei ist im Fokus, welche Hürden ich überwinden musste, um letztendlich meine Ziele zu erreichen. Hierzu werden als Belege Passagen aus dem Kapitel vorgelesen.
Aus der Sicht eines Betroffenen erhalten die Schülerinnen und Schüler ein „Grundhandwerkzeug“, mit dem sie ihre emotionale Welt in Zeiten der inneren Verletzung selbst bearbeiten können, was ihnen den Vorteil erschafft, nicht so schnell anfällig für psychische Krankheiten zu werden.
Aspekte, wie der Umgang mit Mobbing, Verletzungen in der Kindheit (Schulzeit), Gruppenzwang sind ebenfalls eines der Kernpunkte im Laufe der Identitätsreise.
Zeit: 90 Minuten | 60 Min. Lesung mit Vortrag | 30 Min. Diskussion
Größe: 100 bis 200 SuS pro Veranstaltung | Bis zu 3 Veranstaltungen pro Tag möglich
Schulen: Berufsbildende Schule | Gesamtschule | Gymnasium | Hauptschule | Realschule
Alter: Ab 16 Jahre
Raum: Aula
Mail: info@imglashaus.com
Preis: Auf Anfrage mit der Anzahl der gewünschten Veranstaltung
Zeit: 120 Minuten davon 60 Min. Lesung mit Vortrag |
60 Min. Diskussion- und Fragerunde
Größe: 100 bis 300 SuS pro Veranstaltung | Bis zu 3 Veranstaltungen pro Tag möglich
Schulen: Berufsbildende Schule | Gesamtschule | Gymnasium | Hauptschule | Realschule
Jahrgang: 9-12
Raum: Aula
Mail: info@imglashaus.com
Preis: Auf Anfrage mit der Anzahl der gewünschten Veranstaltung
Im Glashaus gefangen zwischen Welten:
Ein Leben zwischen zwei Kulturen
Im Glashaus bietet einen Einblick in das Leben von Migranten, die Ihre Heimat verlassen haben, um im Exil ein neuen Lebensabschnitt zu beginnen.
Gemeinsam mit verschiedenen Gästen aus der Öffentlichkeit, geht Deva Manick auf deren „Identitätsreise“. Dabei belichtet er die Jugend- und Schulzeit. Welche Herausforderungen mussten sie dabei bewältigen, um dennoch ihren Weg erfolgreich zu gehen und es schließlich in die Öffentlichkeit zu schaffen.
Häufig werde ich auf Schulveranstaltungen von Schülerinnen und Schülern gefragt, wie ich es geschafft habe, die Wunden meiner Seele zu heilen, ihre Narben zu akzeptieren
In den ersten Jahren nach Veröffentlichung des Werkes hatten sich einige Leserinnen und Leser gefragt, was ich genau mit der Metapher meinte. Was das Aufwachsen
Als die Kriminalstatistik für 2023 vorgestellt wurde, kam die Meldung, dass der Anstieg der Kinder- und Jugendkriminalität rasant gestiegen sei. Sie zeichnet eine Entwicklung nach,
1987 geboren und aufgewachsen in Ratingen, verbrachte ich meine Jugend bis zu meinem 19. Lebensjahr zu Hause. Mit dem Auszug begann meine Reise durchs Leben. Auf der Suche nach mir selbst. Nach und nach begann ich das komplette tamilische Gesellschaftssystem zu hinterfragen, in dem ich Zuhause in der Welt meiner Eltern aufwuchs. Ich begann, den integrierten „Chip“, den ich von dort mitnahm, neu zu programmieren. Im Austausch mit Jugendlichen gelang es mir, die verborgene Gedanken-und Gefühlswelt in meinem Werk: „Im Glashaus gefangen zwischen Welten“ zu offenbaren. Eine Welt, die außer den Jugendlichen und ihren Freundeskreisen niemand kennt.
Reine Betriebswirtschaftslehre an der Fh Aachen hatte mich nach den ersten Semestern nicht mehr wirklich gereizt, sodass ich nach zwei Jahren meiner wahren Bestimmung gefolgt bin. Neben meiner Passion in der Kinder- und Jugendarbeit kam ich meinem gesellschaftlichen Beitrag nach und stieg 2014 in die Arbeit mit geflüchteten Menschen ein (DRK e.V.), wo ich 2015 dann als Flüchtlingsleiter (JUH e.V.) einer Notunterkunft in Köln für das Leben und die Gesundheit von 150 Menschen zuständig und verantwortlich war.
Als Kaufmann für audiovisuelle Medien konnte ich in der Tat auch einen Blick in die Medienwelt werfen, doch am Ende, hat sich meine sozial-künstlerische Ader durchgesetzt, sodass ich dann hauptamtlich in die Flüchtlingshilfe einstieg. Ich war entschlossen, den Kindern und Jugendlichen ein Gefühl der Hoffnung zu geben und ihnen eine schöne Zeit zu bereiten. So konnte ich im Zuge meiner Arbeit all den Kindern wichtige Werte und ein Grundhandwerkzeug für die hiesige Gesellschaft vermitteln. Damit sie auf ihrer weiteren Reise durch Deutschland eines Tages friedlich im Exil ankommen – wie auch ich es geschafft habe.
Seit 2016 befinde ich mich mit dem Projekt der Identitätsreise: „Wer bin ich wirklich?“ auf bundesweiter Vortrags-und Lesetour.
Kommende Veranstaltungen
2024
07.03 Tuchfabrik Trier
2023
13.12 Köln | Offenes Literaturhaus
20.11 HEIMSPIEL Literaturhaus Köln| Kölner Autoren lesen
16.11 Neunkirchen | Ministerium für Integration
09.11 Köthen | Sekundarschule | Friedrich-Ebert-Stiftung
25.09 Bad Arolsen| Kaulbach-Schule
27.09 Bad Frankenhausen | Kyffhäuser-Gymnasium Landratsamt Kyffhäusserkreis
28.09 Sondershausen | Geschwister Scholl Gymnasium Landratsamt Kyffhäuserkreis
04.08 NIMM PLATZ! | Köln | Literaturhausszene
04.07 Ohmtalschule | Homberg | GermanDream gGmbH
Ehemaliger Ebert-Realschüler erzählt aus seinem Leben
Häusliche Gewalt: „Alles ist besser, als gar nichts zu tun“
MDR Jump Radio
Autor erzählt in Berufsschule über erlebte Gewalt
MDR Thüringen
Der schwere Weg eines Jugendlichen
Gymnasium Naila
Wanderer zwischen den Welten
Frankenpost
Organisation kämpft gegen Ausgrenzung
Schwäbische Zeitung
Mit Deva Manick auf Identitätsreise
Thüringer Landesverband der Schulfördervereine e.V.
Buchvorstellung im Spalatin Gymnasium
Ostthüringer Zeitung
Mut zur Identität
JENA TV
Aufwachsen zwischen den Kulturen
Wochenspiegel Altenburg Fernsehen
Europa.blog
Podcast
In-Haus Radio
Podcast
Endlich MEHR Leben
Podcast
Deutscher Kulturrat e.V.
Projekt der Woche
Irgendwo zwischen zwei Kulturen
Rheinische Post
Gesamtschule Brakel
Brakel News
Den schweren Weg zur Persönlichkeit
Remscheider General Anzeiger
Vermittler zwischen den Welten
Iserlohner Kreisanzeiger und Zeitung (IKZ)
Suche nach der Identität
GAG Immobilien AG
Jahresrückblick 2016
Der Jahresrückblick 2016
Zwischen den Welten und doch zu Hause
Rheinische Post
Leipziger Internetzeitung
Ein Buch über den langen und schmerzhaften Weg einer Ankunft in Deutschland
2022
18.11 Gesamtschule | Vlotho | Kommunales Integrationszentrum Minden
15.11 Gymnasium am Steinwald | Neunkirchen | Ministerium für Integration
21.09 Fasia-Jansen-Gesamtschule | Oberhausen | Stiftung TalentMetropole Ruhr gGmbH
14.09 Droste-Hülshoff-Realschule | Dortmund | Stiftung TalentMetropole Ruhr gGmbH
18.05 Städtische Realschule Friedrich-Ebert | Ratingen
31.05 Family Solutions Jugendhilfe | Köln
13.04 Bildungsprogramm | Kloster Banz | Hans-Seidel-Stiftung
03.03 Gymnasium Klosterschule | Hamburg | Friedrich-Ebert-Stiftung e.V. Julius-Leber Forum
04.03 Gymnasium Wichern-Schule | Hamburg | Friedrich-Ebert-Stiftung e.V Julius-Leber Forum
21.01 Städtische Realschule im Kleefeld | Bergisch Gladbach
2021
16.11 Gymnasiumam Steinwald (Internationaler Tag gegen Rassismus ) | Neunkirchen | Ministerium für Integration
01.11 Oberschule Seifhennersdorf | Zittau
02.10 Fachtag Thüringer Landesverband der Schulfördervereine | Erfurt
2020
04.03 Kooperative Gesamtschule Herzog Ernst | Gotha
13.10 Staatliches Berufsschulzentrum Kyffhäuserkreis | Sondershausen
26.10 Gustav-Heinemann-Gesamtschule | Alsdorf
20.11 Montessori-Gymnasium | HEIMSPIEL – Kölner Autoren
2019
25.01.2019 Kreis Mettmann, Lehrer-und Pädagogenfortbildung
04.05.2019 1.Kölner Literaturnacht | Integrationshaus e.V.
15.06.2019 Stiftung Integrationskultur | Langenargen
11.09.2019 Süderwischschule | Cuxhaven
12.09.2019 BBS (Berufsbildende Schule) | Cuxhaven
13.09.2019 Süderwischschule | Cuxhaven
09.10.2019 Berufsschulen Ahornberg | Landkreis Hof | Demokratie leben
09.10.2019 Fachakademien Ahornberg | Landkreis Hof | Demokratie leben
10.10.2019 Hochfranken Gymnasium Naila | Landkreis Hof | Demokratie leben
10.10.2019 Mittelschule Oberkotzau | Landkreis Hof | Demokratie leben
11.10.2019 Münster Mittelschule Hof | Stadt Hof | Demokratie leben
11.10.2019 Internationales Mädchen- und Frauenzentrum EJSA | Stadt Hof
20.11.2019 BilinGO Bilinguale Gesamtschule | HEIMSPIEL – Kölner Autoren
5.12.2019 Kulturlichtung | Köln
2018
22.02.2018 Lehrer-und Pädagogenfortbildung | Krefeld
12.04.2018 Gymnasium Europaschule | Hamburg | ZEIT Stiftung Ebelin & Gerd Bucerius
11.06.2018 Kultur und Schule | Herzogenrath
20.08.2018 Christliches Spalatin – Gymnasium | Altenburg
21.08.2018 Staatliche Gemeinschaftsschule Kulturanum | Jena
23.08.2018 TLSFV | Erfurt
30.09.2018 Emil-Krause-Gymnasium | Hamburg | ZEIT Stiftung Ebelin & Gerd Bucerius
18.11.2018 Kulturlichtung in Kooperation Mayersche Buchhandlung | Köln
20.11.2018 Ottmar-Pohl-Gymnasium | HEIMSPIEL – Kölner Autoren lesen
05.12.2018 Erziehungs-und Integrationsforum | Berlin | Friedrich-Ebert-Stiftung e.V
2017
16.03.2017 Kulturbunker Köln-Mühlheim
11.04.2017 Kulturcafé Lichtung | Köln
22.05.2017 Katholische Hochschule | Köln
07.06.2017 Kulturkirche Ost | Köln
14.07.2017 Impulse aus der Scheune, Gastgeber: Tanja Köhler, Denkingen
10.10.2017 Gymnasium-Letmathe | Iserlohn
20.10.2017 Karitative Lesung zugunsten der Stiftung It´s for Kids | Köln
28.10.2017 Tag der Kultur | Köln
13.11.2017 Mariengymnasium | Arnsberg
13.11.2017 Gymnasium Laurentianum | Arnsberg
14.11.2017 Ment4You | Uni Münster
16.11.2017 Ernst-Moritz-Arndt Gymnasium | Remscheid
20.11.2017 Rhein-Gymnasium | HEIMSPIEL – Kölner Autoren
07.12.2017 Ment4You | Uni Köln
08.12.2017 Dietrich-Bonhoeffer Gymnasium | Bergisch Gladbach
13.12.2017 Premiere Musikalischen Lesung mit Deborah Rawlings | Köln
20.12.2017 Gesamtschule Brakel | Kreis Höxter
2016
16.11.2016 Café Hommage | Köln
27.11.2016 Café Franck | Köln
05.12.2016 Café Brando | Siegen
20.12.2016 Wilhelm-Fabry-Realschule | Hilden
SWR Nachtcafe
Zwischen Gewalt und Tradition
Dem Glashaus der Kulturen entkommen
Saarbrücker Zeitung
Wenn die Identität in Scherben liegt
Westfalen-Blatt
MDR Thüringen
Autor erzählt in Berufsschule über erlebte Gewalt
IMPULS – Emotionale Freiheit
Fair Talk TV
Kurz Nachgefragt
Fair Talk TV
Wanderer zwischen den Welten
Frankenpost
Organisation kämpft gegen Ausgrenzung
Schwäbische Zeitung
Ehemaliger Ebert-Realschüler erzählt aus seinem Leben
Häusliche Gewalt: „Alles ist besser, als gar nichts zu tun“
MDR Jump Radio
Autor erzählt in Berufsschule über erlebte Gewalt
MDR Thüringen
Der schwere Weg eines Jugendlichen
Gymnasium Naila
Wanderer zwischen den Welten
Frankenpost
Organisation kämpft gegen Ausgrenzung
Schwäbische Zeitung
Mit Deva Manick auf Identitätsreise
Thüringer Landesverband der Schulfördervereine e.V.
Buchvorstellung im Spalatin Gymnasium
Ostthüringer Zeitung
Mut zur Identität
JENA TV
Aufwachsen zwischen den Kulturen
Wochenspiegel Altenburg Fernsehen
Europa.blog
Podcast
In-Haus Radio
Podcast
Endlich MEHR Leben
Podcast
Deutscher Kulturrat e.V.
Projekt der Woche
Irgendwo zwischen zwei Kulturen
Rheinische Post
Gesamtschule Brakel
Brakel News
Den schweren Weg zur Persönlichkeit
Remscheider General Anzeiger
Vermittler zwischen den Welten
Iserlohner Kreisanzeiger und Zeitung (IKZ)
Suche nach der Identität
GAG Immobilien AG
Jahresrückblick 2016
Der Jahresrückblick 2016
Zwischen den Welten und doch zu Hause
Rheinische Post
Leipziger Internetzeitung
Ein Buch über den langen und schmerzhaften Weg einer Ankunft in Deutschland
Ehemaliger Schüler der Friedrich-Ebert-Schule hält Vortrag über seine persönliche Integration
Realschule Ratingen
Ehemaliger Ebert-Realschüler erzählt aus seinem Leben
Rheinische Post
Häusliche Gewalt: „Alles ist besser, als gar nichts zu tun“
MDR Jump Radio
Der schwere Weg eines Jugendlichen
Gymnasium Naila
Mit Deva Manick auf Identitätsreise
Thüringer Landesverband der Schulfördervereine e.V.
Buchvorstellung im Spalatin Gymnasium
Ostthüringer Zeitung
Mut zur Identität
JENA TV
Aufwachsen zwischen den Kulturen
Wochenspiegel Altenburg Fernsehen
Europa.blog
Podcast
In-Haus Radio
Podcast
Endlich MEHR Leben
Podcast
Deutscher Kulturrat e.V.
Projekt der Woche
Irgendwo zwischen zwei Kulturen
Rheinische Post
Gesamtschule Brakel
Brakel News
Den schweren Weg zur Persönlichkeit
Remscheider General Anzeiger
Vermittler zwischen den Welten
Iserlohner Kreisanzeiger und Zeitung (IKZ)
Suche nach der Identität
GAG Immobilien AG
Jahresrückblick 2016
Der Jahresrückblick 2016
Zwischen den Welten und doch zu Hause
Rheinische Post
Leipziger Internetzeitung
Ein Buch über den langen und schmerzhaften Weg einer Ankunft in Deutschland
“SELBST IM DUNKELSTEN TUNNEL, GIBT ES EIN FUNKEN LICHT AM ENDE.”
– DEVA
Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.
Datenschutzerklärung